Jade Warriors holen erste Punkte in der Landesliga

Florian Kestin • 12. April 2024
Das Herrenteam der Jade Warriors ist mit einer 18:2 Niederlage am 09.03. gegen Bergedorf äußerst schlecht in die neue Saison gestartet. Am vergangenen Wochenende stand ein Doppelspieltag gegen Engelbostel Devils und die Holtenau Huskies vor heimischer Kulisse statt.

Am Samstag empfingen die Warriors um 15 Uhr in der Heppenser Halle die Devils aus Engelbostel, welche in der vergangenen Saison um die Top-Platzierung in der Landesliga mitgespielt hat. In der Vergangenheit spielten beide Teams bereits gegeneinander. Beide Duelle gingen bei einem Freundschaftsturnier in Wolfsburg an Engelbostel.
Trainer Harald Hebig konnte bei beiden Spielen volle drei Reihen aufbieten. Die Gäste reisten mit zwei Reihen und einem Torhüter an. 

Im Spiel gegen Engelbostel stand Enzo Minotti im Tor und zeigte eine starke Leistung mit einigen wichtigen Paraden. Das Spiel war von Anfang Körperbetont und beide Teams wussten sich in den ersten Minuten zu neutralisieren. Nach 12 Minuten stand Timo Wagner nach Vorlage von Alexander Josch richtig und traf zur Führung für die Warriors, welche in der 16.Minute ausgeglichen wurde durch ein Überzahltor der Gäste. 
Die Warriors kamen besser aus der Kabine und konnten durch Andreas Bock und Jannis Claus den Spielstand auf 3:1 ausbauen, ehe die Gäste innerhalb von 2 Minuten doppelt trafen und den Spielstand erneut ausglichen. Ein Überzahlspiel für die Wilhelmshavener wurde durch Josch ausgenutzt. Nach Strafzeiten auf beiden Seiten und einem zwischenzeitlichen 3 gegen 3, traf Torben Hutter 10 Sekunden vor Drittelende zum 5:3.
Die Schiedsrichter hatten auch im letzten Drittel einiges zu tun, da das körperbetonte Spiel beider Seiten über die volle Distanz ging, so kamen insgesamt auf Seiten der Warriors 10 Strafminuten und bei den Devils 12 Strafminuten in den Spielbericht.

Im letzten Drittel konnten die Wilhelmshavener, auch aufgrund der besseren Kondition, den Spielstand auf 9:4 - durch Tore von: Josch, Wagner, Claus und Hutter erhöhen. Mit 9:4 holten die Warriors gegen den vermeintlichen Favoriten aus Engelbostel ihren verdienten ersten Heimsieg.

Aufstellung 

Tor: Enzo Minotti, Chantal Hebig
Feldspieler: Andreas Bock, Timo Wagner, Jonah Baack, Timo Breitkopf, Jannis Claus, Harald Hebig, Torben Hutter, Alexander Josch, Dennis Krah, Jonas Menzel, Falk Schenke, Maximilian Zimmermann

Um 15 Uhr am Sonntag waren die Huskies aus Kiel zu Gast in der Heppenser Halle, gegen die man zuletzt 2018 im Ligabetrieb spielte. Die Gäste boten 8 Feldspieler und 1 Torhüter auf.

Das Spiel begann aus Sicht der Heimmannschaft maximal ungünstig, da die Spieler von Trainer Haral Hebig mit den Gedanken noch in der Kabine waren und die Torhüterin Chantal Hebig sträflich vernachlässigt haben, konnten die Huskies nach 2:31 Minuten den Spielstand auf 0:3 ausbauen. In der 12. Minute traf Maximilian Zimmermann mit seinem ersten Pflichtspieltreffer für die Herren zum zwischenzeitlichen 1:3, ehe Falk Schenke ebenfalls mit seinem ersten Treffer für die Warriors, den Spielstand verkürzte. Nach einem Unterzahlspiel trafen die Gäste erneut kurz vor Drittelende zum Zwischenstand von 2:4.

Im Mitteldrittel wollten die Warriors versuchen an das Spiel vom Vortag anzuknüpfen, dies gelang jedoch nicht und die Mannschaft aus Kiel baute, nach vorherigen Treffern von Claus und Wagner für die Warriors – den Spielstand auf 4:8 aus. Mit einem Doppelschlag kurz vor der Pause verkürzten Josch und Hutter den Spielstand auf 6:8.

Das letzte Drittel in der Heppenser Halle versprach eine Menge Spannung, denn Bock und mit einem Doppelpack durch Claus drehten die Warriors das Spiel. 3 Minuten vor Ende der Partie trafen die Huskies jedoch durch einen abgefälschten Schuss zum Ausgleich und das Spiel wurde im Penaltyschießen entschieden. Die Wilhelmshavener konnten den Gästetorhüter nicht überwinden und die Kieler trafen doppelt und konnten somit mit dem Extrapunkt die Heimreise antreten.

Aufstellung 

Tor: Enzo Minotti, Chantal Hebig
Feldspieler: Andreas Bock, Timo Wagner, Jonah Baack, Timo Breitkopf, Jannis Claus, Harald Hebig, Torben Hutter, Alexander Josch, Dennis Krah, Jonas Menzel, Falk Schenke, Maximilian Zimmermann, Lia Minotti


Weitere Beiträge

17. April 2025
Am 03.05.2025 bietet die JSG SVW/VfL die Abnahme des DFB-Fussballabzeichens für Kinder ab 9 Jahren sowie die Abnahme des DFB-Paule-Schnupper-Abzeichens für Kinder ab 5 Jahren an. Für die Annahme ist keine Anmeldung erforderlich. Die Abnahme findet am 03.05.2025 ab 14 Uhr auf der Sportanlage des VfL Wilhelmshavens in der Plauenstraße statt.
17. April 2025
The body content of your post goes here. To edit this text, click on it and delete this default text and start typing your own or paste your own from a different source.
30. März 2025
The body content of your post goes here. To edit this text, click on it and delete this default text and start typing your own or paste your own from a different source.
25. März 2025
WILHELMSHAVEN/KIE Am vergangenen Sonntag veranstaltete der VFL Wilhelmshaven zum 20. Mal sein traditionelles Osterschwimmfest im Nautimo. Der Einladung des Veranstalters sind 229 Schwimmer aus 10 Vereinen gefolgt. Für den Kampf um Medaillen und Pokale waren insgesamt 660 Einzel- und Staffelrennen vorgesehen. Für die jüngsten Teilnehmer gab es den kindgerechten Wettkampfteil, wo alle mit viel Freude und Motivation teilnahmen. Aber auch gewisse Nervosität tat sich bei den meisten Teilnehmer hervor, da es für die meisten Nachwuchsschwimmer der erste Wettkampf in der noch jungen Karriere war. „Einen Sack Flöhe hüten ist manchmal einfacher als die „Kleinen“ zu beruhigen und pünktlich in den Startbereich zu begleiten,“ berichtet Ingo Mai von den Wettkampfzwergen augenzwinkernd. Für die SG Wilhelmshaven waren insgesamt 44 Aktive von den Zwergen bis hin zum A-Kader zu 150 Starts angetreten. Nach zum Teil spannenden Rennen standen am Ende 95 Podestplätze (52/26/17) und 68 neue persönliche Bestzeiten auf den Zetteln der SG-Übungsleiter. Die größten Verbesserungen erzielten Paul Folkens (2015) mit 27,34 Sekunden über 100m Lagen. Auf gleicher Strecke schlug Jonte Bergmann (2016) 15,89 Sekunden schneller an, Felix Mattheo Schulz (2016) schraubte seine Bestzeit über 50m Schmetterling um 12,13 Sekunden nach oben. Zufrieden mit den gezeigten Leistungen ihrer Schützlinge zeigten sich Saskia Remmers, Alexander Schober und Ingo Mai, zuständig für die Zwerge, Minis und D-Kader. Die jüngste Teilnehmerin war Ida Koch (Jg. 2020), die alle drei Starts siegreich beendete. Lara Arends (2018) und Mila Kalus (2019) erreichten bei allen Starts einen Podestplatz. Mai: „Für die etwas älteren Kinder war es das Debüt über die 50m Strecken, das haben alle toll hinbekommen. Bei der großen Anzahl an jungen Schwimmern hatten wir zum teil Schwerstarbeit zu verrichten, um alles pünktlich zu organisieren. Bei den Jüngsten haben wir viel Potenzial und eine hochmotivierte Gruppe, an der wir in Zukunft noch viel Freude haben werden.“ Erfreut über die Tatsache, dass sein kompletter Kader teilnehmen konnte war C-Kader Trainer Jan Schober: „Ich bin sehr zufrieden mit dem Abschneiden, viele Podestplätze und Bestzeiten sind eine gute Ausbeute. Besonders gefreut hat mich der zweite Platz der 4x25m Freistilstaffel und die Qualifikation von Paul Folkens und Jonte Gösta Becker für die Landesmeisterschaften in Hannover.“ Auch nur lobende Worte über seine Schützlinge fand Benedikt Weschenfelder für den A-und B-Kader: „Wieder ein guter Wettkampf, in dem alle Schwimmer überzeugt haben. Deshalb möchte ich auch niemanden hervorheben, sondern das Kollektiv loben. Wir haben zwei Landeszeiten, eine Menge Podestplätze und viele Bestzeiten erreicht, deshalb gibt es ein Gesamtlob von mir. Besonders stolz macht mich diesmal der Erfolg (02:05:00 Minuten) bei der beliebten 5x50m Ostereier Mixedstaffel in Besetzung Colin Brandt, Emilia Bredow, Joshua Trenkel, Jana Müller und Neele Kießlich.“ Das Wettkampfgericht unterstützt haben Imke und Martin Hellmuth, Stefanie Gründler, Neele und Kerstin Kießilch, Mirja Hackmann, Maren Binder, Nicole Sie, Laura Ortgies, Jeanine Braun, Sven Becker, Karoline Folkens, Elke Bredow, Christiane Trenkel, Martina Wesseling sowie Tobias und Ingo Mai.
25. März 2025
WILHELMSHAVEN/KIE Am vergangenen Wochenende fanden im Braunschweiger Heidbad die nord-deutschen Meisterschaften der Masters-Schwimmer statt. Insgesamt hatten 726 Aktive aus 149 Vereinen aus fünf verschiedenen Landesverbänden zu über 2400 Starts gemeldet. An dem von der SGS Braunschweig organisierten Veranstaltung nahmen mit Thomke Tenter, Dana Klische und Mika Omland auch drei Schwimmer der SG Wilhelmshaven teil. Insgesamt sprang das Trio 17x ins kühle Nass und konnte sich über einige neue Bestzeiten, mehrere Top10 Platzierungen und eine Bronzemedaille freuen. Dana Klische (AK25) schlug auf der 100m Schmetterling Distanz in 01:31;75 Minuten über 13 Sekunden schneller als ihre Meldezeit an und sicherte sich damit die erhoffte Medaille für das SG-Trio. Knapp am Edelmetall vorbei schrammte Thomke Tenter (AK25) über 100m Schmetterling mit 01:32:96 Minuten und musste sich mit dem undankbaren vierten Platz begnügen. Mika Omland (AK20) erzielte über die 50m Freistil-Sprintstrecke in 26,61 Sekunden eine Topzeit bei starker Konkurrenz. Abschließend resümierte Dana Klische zufrieden: „Das war eine schöne Erfahrung für uns. Wir konnten unsere Zeiten konstant halten oder verbessern, das ist auf der langen 50m Bahn nicht immer Fall. Wir haben trotz starker Konkurrenz gut mitgehalten und sind stolz auf unser Abschneiden.“
25. März 2025
WILHELMSHAVEN/KIE Mit Lin Schulz und Tim Bergmann darf die SG Wilhelmshaven zwei neue Kampfrichter in ihren Reihen begrüßen. Nach dem E-Learning Vorbereitungslehrgang legten beide bei der Präsenzveranstaltung im Vereinsheim des Bürgerfelder TB (Oldenburg) ihre theoretische Prüfung vor den Prüfern Anke Janßen und Michael Speer vom Bezirksschwimmverband Weser-Ems ab. Den Absolventen wurde Regelkunde der verschiedenen Schwimmstile und die Wettkampfstrukturen vermittelt. Darüber hinaus wurden theoretische und praktische Kenntnisse aller Positionen der Wettkampf-Gruppe, sprich Zeitnehmer, Zielrichter, Wenderichter und Schwimmrichter, erlernt. Um diese Kenntnisse zu verfestigen folgen in den kommenden Wettkämpfen nun jeweils Pflichteinsätze auf den einzelnen Positionen. Über den Zuwachs freuen sich die SG-Kampfrichter Obfrauen Sonja Schober und Kerstin Kießlich: „Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung und viel Erfolg bei den kommenden Kampfrichtereinsätzen wünschen wir den Beiden und freuen uns auf gute Zusammenarbeit.“
24. Februar 2025
Zum ersten Mal, nach vielen Jahren Pause, traten die Teams aus Oldenburg und Wilhelmshaven wieder einmal gegeneinander an. Sportlich gab es zwar nichts zu holen für die bunt gemischte Nachwuchstruppe der VfL Jade Warriors, doch es konnten wichtige Erfahrungspunkte für Spieler und Trainer gesammelt werden. Während die Zusammenstellung der Kinder in der Altersgruppe u-13 noch relativ gut ausgeglichen gewesen ist, zeigten sich bei der u-16 gravierenden Unterschiede, gerade im körperlichen Bereich. Das sind Werte, die man erst auf dem Spielfeld sieht und manchmal muss man in den sauren Apfel beißen. Im Fokus stand hier, dass die Kinder beider Lager ein Inlinehockeyspiel bestreiten können, so die Aussage von Trainer Jonas Menzel aus Wilhelmshaven. Die Jadestädter versuchten stets die körperlichen Defizite durch Einsatz und Kampfgeist wieder auszugleichen, was ihnen Stellenweise auch sehr gut gelang. Am Ende waren es aber auch viele Kleinigkeiten, die von den Wilhelmshavenern falsch gemacht wurden, so dass Oldenburg immer zu gefährlichen Chancen kam und deshalb das Spiel mit 6:0 gewann. Torhüter Jakob Krah zeigte trotz der Gegentore ein starke Leistung und hielt seinem Team oftmals den Rücken frei. Aufstellung Wilhelmshaven: Tor: Jakob Krah Feldspieler/in: Paul & Jace Franzek, Kyara & Kenai Wendel, Justus Straub, Jonathan Skowronski, Leon Alken, Frederik Sueß, Joel Matyjaszczyk
24. Februar 2025
WILHELMSHAVEN/KIE Als einzige Schwimmerin der SG Wilhelmshaven vertrat Nele Röder (Jg.2013) ihre Vereinsfarben bei den von der SSG Braunschweig ausgerichteten Landesmeisterschaften auf der langen Strecke. Mit einer Zeit von 06:53;22 Minuten belegte sie bei ihrem einzigen Start über 400m Lagen am Ende einen hervorragenden 8. Platz in ihrem Jahrgang. Ihre, bei den Bezirksmeisterschaften Ende Januar aufgestellte Bestzeit konnte sie nicht verbessern, was aber daran lag, dass sie erstmals auf einer 50m Bahn diese Strecke absolvierte. „ Auf der 25m Bahn wäre es sicherlich eine neue Bestzeit geworden, weil man bei mehreren Wenden auch mehr Zeit gutmachen kann. Das ist aber überhaupt nicht tragisch, für Nele war die Teilnahme bereits ein Riesenerfolg,“ erklärte ihr zufriedener Trainer Benedikt Weschenfelder, der aus der Ferne kräftig die Daumen gedrückt hat. „ Ich bin sehr stolz auf ihre Leistung. Sie hat erneut gezeigt, welches Potenzial in ihr steckt und ihr Weg noch lange nicht zu Ende ist.“ Begleitet wurde die Nachwuchsschwimmerin von ihrer Mutter Sabine, die wie ihre Tochter trotz aller Nervosität nach dem Wettkampf von einem tollen Erlebnis mit vielen unvergesslichen Eindrücken sprach. Unter anderem auch die Begegnung und „Fotosession“ mit einigen Profisportlern, wie die für den SC Magdeburg startenden Schwimmer Lukas Märtens (Olympiasieger 2024), Florian Wellbrock ( Doppelweltmeister 2019, Olympiasieger 2020, Weltrekordler 2021) und Isabel Gose (Bronze Olympia 2024, Silber und Bronze Weltmeister-schaft 2023 in Doha). Das diese Schwimmer auch in Braunschweig an den Start gingen lag daran, dass die Veranstaltung gleichzeitig auch als Norddeutsche Meisterschaften –lange Strecke ausgetragen wurden. Mit viel Stolz und positiven Erinnerungen im Gepäck ging es dann zurück in die Jadestadt.
12. Februar 2025
The body content of your post goes here. To edit this text, click on it and delete this default text and start typing your own or paste your own from a different source.
12. Februar 2025
The body content of your post goes here. To edit this text, click on it and delete this default text and start typing your own or paste your own from a different source.
Weitere Beiträge