Öffnungszeiten des Geschäftszimmers:

montags 18 - 20 Uhr



VfL - Aktuell

9. Oktober 2025
Etwas verspätet, aber dafür mit einem Paukenschlag am letzten Spieltag in Lüneburg, schaffte die Schülermannschaft der VFL Jade Warriors den Erfolg zur Vizemeisterschaft. Auf dem Programm standen die Spiele gegen Lüneburg und den direkten Konkurrenten aus Bergedorf. Die Warriors brauchten zwei Siege. Im ersten Spiel ging es gegen die Salzstadtkeiler aus Lüneburg. Im Tor begann Jakob Krah, der seinem Team, das etwas nervös startete, den nötigen Rückhalt durch starke Paraden sicherte. In der 7. Spielminute traf dann Oskar Boltjes für sein Team und die erste Anspannung viel langsam ab. Kalle Meschke traf fünf Minuten später, alleinstehend vor dem Lüneburger Torwart zum 2:0. Kurz vor der Pause erhöhte wieder Boltjes nach starkem Aufbaupass von Justus Straub zum 3:0 Halbzeitstand. Die Warriors waren jetzt im Spiel angekommen und spielten frei auf. Kapitän Amin Jelliti schickte zahlreiche Pässe in die Spitze die dann dreimal von Anton Stindt im gegnerischen Tor untergebracht wurden (6:0). In der anderen Sturmreihe zauberten sich Oskar Boltjes und Victoria Liepold mit sehenswerten Doppelpässen durch die Lüneburger Abwehr und schraubten das Ergebnis auf 10:0 hoch. Den Schlusspunkt setzte aber Jakob Krah, der kurz vor Schluss mit einem spektakulären Reflex seiner Stockhand, sich seinen verdienten Shout Out sicherte. Mit viel Selbstvertrauen gingen die Warriors in das entscheide letzte Saisonspiel gegen die Lizards aus Bergedorf. Bereits in der 3. Spielminute war der Jubel groß, Topscorer Oskar Boltjes traf auf Vorlage von Kalle Meschke zum 1:0. Mit etwas Glück für die Jadestädter ging dann ein harmloser Schuss von Victoria Liepold zwar erst am Tor vorbei, rollte dann aber von der Wand zurück an die Inliner des Lizards Torwart und von da in sein Gehäuse, 2:0 für Wilhelmshaven. Bergedorf nahm eine Auszeit und sortierte sich neu. Sie kamen dann konzentrierter und zielstrebiger zurück ins Spiel und machten es den Warriors schwer. Doch auch Matti Karsjens, der jetzt im Tor der Warriors stand, wehrte herausragend alle Bergedorfer Angriffe ab. Stindt und Jelliti erhöhten vor der Pause dann auf ein respektables 3:0. Das Dou hatte aber nicht genug und legte direkt nach Wiederanpfiff mit zwei weiteren Toren nach, eine unfassbare 5:0 Führung gegen diesen starken Gegner. Die Lizards kamen dann in der 34. Spielmute zu ihrem 5:1 Anschlusstreffer. Jelliti gab aber postwenden die Antwort mit dem 6:1. Bergedorf schaffte noch einen Treffer zum 6:2, doch dann war Schluss und die Warriors stürmten jubelnder weise die Spielfläche und lagen sich in den Armen. Die Vizemeisterschaft war eingefahren. Das Trainerteam um Lia Minotti, Jonas Menzel und Martin Klemme ist stolz auf den Erfolg ihrer Schützlinge und auch darauf, dass am Ende alles geklappt hat und auch umgesetzt wurde, was in den letzten zwei Wochen ausgiebig geübt wurde. 16 Tore in zwei Spielen, zwei absolut überragende Torhüter und eine starke Mannschaftsleistung mit einer tollen Stimmung, waren ein krönender Abschluss. In der kommenden Saison gibt es dann einen großen Umbruch. Amin Jelliti, Anton Stindt, Victoria Liepold, Oskar Boltjes und Joel Matyjascyk verlassen die u-13 und wechseln in die u-16 hoch. In das u-13 Team steigen dann die Bambinis Christoph Paulini, Brijan Toelstede, Mattis Romeik und Katrine Sueß auf. Tabelle: 1. Empelde Maddogs, 30 Punkte, 84:21 Tore 2. Jade Warriors Wilhelmshaven, 27 Punkte, 71:33 Tore 3. Beergedorf Lizards, 24 Punkte, 52:37 Tore 4. Engelbostel Devils, 8 Punkte, 27:79 Tore 5. Salzstadtkeiler Lüneburg II, 1 Punkt, 21:85 Tore Aufstellung, Tore Vorlagen: Tor: Matti Karsjens, Jakob Krah Oskar Boltjes (6/2), Amin Jelliti (3/2), Victoria Liepold (2/4), Anton Stindt (3/4), Kalle Meschke (1/1), Justus Straub (0/1), Matti Meschke, Carlo Liepold, Leon Alken, Frederik Sueß
9. Oktober 2025
WILHELMSHAVEN/KIE Am vergangenen Wochenende fanden die Bezirkskurzbahmeisterschaften des Bezirksschwimmverband Weser-Ems im Osnabrücker Nettebad statt. Die von der TSG Burg-Gretesch organisierte Veranstaltung war gleichzeitig auch die Bezirksmeisterschaft für die Masters-Schwimmer. Insgesamt hatten sich für die zweitägige Veranstaltung 327 Aktive aus 46 verschiedenen Vereine für über 2200 Starts qualifiziert. Von der SG Wilhelmshaven waren 17 Schwimmer vom C-Kader bis hin zu den Masters-Schwimmern bei 94 Starts auf Medaillenjagd gegangen. Am Ende standen hervorragende 30 Podestplätze, davon elf Bezirksjahrgangstitel sowie 54 neue Bestzeiten auf den Zetteln der Übungsleiter Corvin Neumann und Benedikt Weschenfelder. Die größten Verbesserungen stellten Julius Hellmuth (22,22, Sek/200m Lagen), Sophie Sie (13,76 Sek/200m Freistil) und Nele Röder /10,41 Sek/200m Lagen) auf. Außerdem wurden mehrere Qualifikationen für die Landesmeisterschaften Anfang November in Hannover erreicht, was für strahlende Gesichter bei den Schwimmern sorgte. Aus dem C-Kader hatte sich Paul Folkens (Jg.2015) für sieben Starts qualifiziert wo er gute Mittelfeldplätze belegte und drei neue Bestzeiten aufstellte. Darüber hinaus darf er über 50m Freistil in Hannover starten. Beim B-Kader war Julius Hellmuth (Jg.2015) besonders erfolgreich. Er verbesserte sich bei allen neun Starts, erreichte zweite Plätze über 100 und 200m Brust sowie Landeszeiten über 50m Freistil und 100m Lagen. „Ich kann von einem gelungenen Wettkampf sprechen,“ resümierte Corvin Neumann. „Allerdings habe ich auch gesehen, in welchen Bereichen wir noch großes Entwicklungspotential haben.“ Ebenfalls von einem guten Abschneiden seiner Schützlinge sprach A-Kader Trainer Benedikt Weschenfelder. „Bei starker Konkurrenz haben viele Medaillen abgeräumt und alle Schwimmer haben ihre Meldezeiten gehalten oder verbessert. Pflichtzeiten auf Landesebene erreichten Celina Haake, Madox Janßen sowie Fenno und Thure Lerch. Aber auch alle anderen Teilnehmer haben bewiesen, dass sie auf Bezirksebene gut mithalten können. Das macht mich als Trainer stolz und zufrieden.“ Für die Masters- Schwimmer startete lediglich Thomke Tenter (Jg.1998) in der Altersklasse 25. Bei sieben Starts fuhr sie sechs Titel und einen dritten Platz ein. Für das Kampfgericht stellten sich Maren Binder, Sabine Röder, Nicole Sie und Sven Becker zur Verfügung.
30. September 2025
The body content of your post goes here. To edit this text, click on it and delete this default text and start typing your own or paste your own from a different source.
24. September 2025
The body content of your post goes here. To edit this text, click on it and delete this default text and start typing your own or paste your own from a different source.
24. September 2025
WILHELMSHAVEN/KIE Am vergangenen Sonntag nahmen elf Schwimmer der SG Wilhelmshaven am Staffelvergleich 2025 der DMSJ in der Delmenhorster Graft Therme teil. Ausrichter der vom Delmenhorster SV organisierten Veranstaltung ist der Bezirksschwimmverband Weser-Ems, der Bezirksentscheid galt gleichzeitig auch als Landesentscheid und somit als Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften. Insgesamt meldeten 232 Aktive aus 16 Vereinen zu 239 Staffelrennen. Die SG schickte jeweils ein Mädchen und ein Jungenteam ins Rennen, die beide jeweils fünf Staffeln in den einzelnen Lagen über 4x100m zu absolvieren hatten. Am Ende wurden die Zeiten der Einzelrennen zu einer Gesamtzeit addiert. Beide SG-Teams starteten in der offenen Wertung und schlugen sich im Endklassement überaus beachtlich. In der weiblichen Konkurrenz belegten die Nordstädterinnen Besetzung Neele Kießlich, Nele Röder, Celina Haake, Lenja Binder, Femke Marderwald und Neele Wesseling in einer Gesamtzeit von 28:34;54 Minuten den dritten Platz. Einen Platz besser und somit mit der Silbermedaille beendeten die männlichen Kollegen den Wettkampf. Benedikt Weschenfelder, Madox Janßen, Joshua Trenkel sowie Fenno und Thure Lerch benötigten insgesamt 29:31;77 Minuten für ihre fünf Staffeln. Trotz revisionsbedingter fast zweiwöchiger Trainingspause zeigte sich Trainer Benedikt Weschenfelder hochzufrieden mit dem Ergebnis: „Unser junges Team ist trotz aller Widrigkeiten, wie Krankheit oder Verletzung bis ans Limit gegangen. Jeder Schwimmer hat mindestens eine Bestzeit geschwommen, obwohl nur die Hälfte wirklich fit war. Die Unterstützung innerhalb des Teams war überragend, das hat richtig Spaß gemacht. Ein gutes Debüt im A-Kader durfte Neele Wesseling feiern und auch unsere „Leihgabe“ aus dem B-Kader Madox Janßen hat seine Aufgabe hervorragend gemeistert.“ Als Kampfrichter stellten sich Martina Wesseling und Christiane Trenkel zur Verfügung.
24. September 2025
U-13: Pflichtsieg gegen Engelbostel, knappe Niederlage im Test Der drittletzte Spieltag der U-13-Liga führte die Jadestädter nach Engelbostel. Dort wartete zunächst das Punktspiel gegen die Devils. Die Partie begann zerfahren: Engelbostel ging bereits in der zweiten Minute in Führung. Zwar gelang Victoria Liepold postwendend der Ausgleich, doch die Warriors fanden kaum in ihr gewohntes Spiel. Erst kurz vor der Pause brachte Oskar Boltjes sein Team in Führung, die zur Halbzeit allerdings mehr dem individuellen Können als einer geschlossenen Mannschaftsleistung zu verdanken war. Die deutliche Kabinenansprache zeigte Wirkung. Kapitän Amin Jelliti übernahm nach Wiederanpfiff Verantwortung, erzielte innerhalb weniger Minuten zwei Treffer und stellte die Weichen auf Sieg. Nun spielten die Warriors befreiter auf, ließen Ball und Gegner laufen und bauten die Führung konsequent aus. Am Ende stand ein klares 11:1, zu dem Boltjes mit weiteren Treffern, sowie Kalle Meschke, Joel Matyjaszczyk, Liepold und Justus Straub beitrugen. Im anschließenden Testspiel gegen die Bergedorf Lizards offenbarte sich jedoch erneut die Schwäche der Warriors: der Start. Schnell lagen sie 0:2 zurück. Zwar brachte Liepold ihr Team wieder heran, doch Bergedorf präsentierte sich laufstärker, taktisch clever und zog verdient auf 5:1 davon. Erst ein Torwartwechsel der Lizzards brachte die Wilhelmshavener zurück ins Spiel. Treffer von Anton Stindt, Meschke, Jelliti und Boltjes sorgten noch einmal für Spannung, dennoch stand am Ende eine knappe 5:6-Niederlage. Die Tabellensituation bleibt spannend: Am 20. September um 11 Uhr kommt es in der Heppenser Halle zum entscheidenden Dreiervergleich zwischen den Warriors, den Bergedorf Lizards und den Salzstadtkeilern aus Lüneburg – ein direktes Duell um den Vizetitel, nachdem sich die Empelde Maddogs bereits vorzeitig die Meisterschaft sichern konnten. Aufstellung U-13:
 Tor: Matti Karsjens
Spieler/innen: Victoria Liepold (2/0), Oskar Boltjes (4/2), Amin Jelliti (2/0), Kalle Meschke (1/1), Matti Meschke (0/1), Justus Straub (1/0), Anton Stindt (0/1), Joel Matyjaszczyk (1/4) U-16: Zwei Siege, Tabellenführung gefestigt Einen Tag später verwandelte sich die Heppenser Halle in einen Hexenkessel: Die U-16 empfing am vorletzten Spieltag der Jugendliga Nord ihre direkten Konkurrenten. Gleich im ersten Spiel gegen die Bremerhaven Whales zeigten die Warriors, dass sie bereit für den Titelkampf sind. Schon der erste Angriff führte durch Milo Striepens nach Vorarbeit von Anton Stindt zum 1:0. Zwar glichen die Gäste sofort aus, doch Kapitänin Romi Conrads brachte mit einem energischen Solo die Führung zurück. Danach übernahmen die Warriors die Kontrolle: Fynn Stindt erhöhte mit zwei Treffern auf 4:1 zur Halbzeit. Nach Wiederbeginn legte Conrads nach, am Ende stand ein verdienter 8:4-Sieg. Im zweiten Spiel gegen die Bergedorf Lizards entwickelte sich dann ein echter Krimi. Die Gäste gingen mehrfach in Führung, doch Conrads hielt ihr Team mit zwei Toren im Spiel. Nach erneuter Bergedorfer Führung war es Amin Jelliti, der einen präzisen Pass von Oskar Boltjes zum 3:3-Ausgleich verwandelte. In einer Phase mit Strafen auf beiden Seiten nutzte Fynn Stindt die Räume im 3-gegen-3, traf zur erneuten Führung und entschied kurz vor Schluss mit dem 5:3 endgültig die Partie. Die Halle kochte, die Spieler jubelten, und die Warriors hatten ihre Tabellenführung erfolgreich verteidigt. Damit ist klar: Beide Nachwuchsteams gehen mit Spannung in die letzten Heimspieltage der Saison. Die U-13 kämpft am 20. September um den Vizetitel, die U-16 empfängt am 27. September zum großen Saisonfinale erneut ihre Konkurrenten – mit der Meisterschaft fest im Blick. Im Anschluss an die Spiele der U-16 findet in der Heppenser Halle eine große Roller Disco statt, zu der ganz Wilhelmshaven eingeladen ist. Tore / Assist (vs. Bremerhaven Whales, 8:4): Milo Striepens (1/0), Anton Stindt (0/2), Romi Conrads (2/0), Fynn Stindt (5/0), Levi Weimann (0/1) Tore / Assist (vs. Bergedorf Lizards, 5:3):
Romi Conrads (2/0), Fynn Stindt (2/1), Amin Jelliti (1/0), Oskar Boltjes (0/1) Herren: Klare Niederlage im Playoff-Auftakt Am Sonntagabend stand für die Herrenmannschaft der Jade Warriors das erste Playoff-Match auf dem Programm. Schon beim Einlaufen sorgten die Kleinsten für Gänsehaut: Als Highlight durften die Spieler der U-10 gemeinsam mit den Herren aufs Feld laufen – stolz wie Profis, angefeuert von der gesamten Halle. Dann aber wartete die wohl schwerste Aufgabe der Saison: die überragenden Staffelmeister aus Wunstorf. Von Beginn an wurde deutlich, wie schwer dieses Spiel werden würde. Während die Warriors mutig starteten und durch schnelle Angriffe versuchten, Druck aufzubauen, zeigte sich die gnadenlose Effizienz der Gäste. Jeder Fehler wurde eiskalt bestraft, jede Lücke konsequent genutzt. Die Lions kombinierten schnörkellos und verwandelten nahezu jeden Vorstoß in ein Tor. Der Wilhelmshavener Goalie bekam kaum die Gelegenheit durchzuatmen, während sein Gegenüber auf Wunstorfer Seite selbst beste Chancen der Warriors entschärfte. Das erste Drittel endete mit einem ernüchternden Rückstand, der die Marschrichtung des Spiels vorgab. Während die Warriors zwar immer wieder Nadelstiche setzten – unter anderem durch Falk Schenke und Alexander Bahlau, die die Ehrentreffer markierten – zog Wunstorf unbeirrt davon. Besonders Stefan Mewes, Marcel Knoke und Maik Gatzka stellten die Defensive der Gastgeber mit ihrer Torgefahr immer wieder vor unlösbare Aufgaben. Am Ende mussten sich die Warriors klar mit 2:15 geschlagen geben. Die Lions unterstrichen damit eindrucksvoll, warum sie als Topfavorit in diese Playoffs gegangen sind. Trotz der hohen Niederlage bleibt der Blick nach vorn gerichtet: Für die Warriors war dieses Spiel eine wertvolle Erfahrung, um das eigene Niveau mit der absoluten Ligaspitze zu messen. Trainerin und Team sind sich einig, dass die Mannschaft aus dieser Begegnung lernen und in den kommenden Partien mit neuem Mut und Einsatz zurückschlagen will. Aufstellung Herren: Tor: Enzo Minotti, Chantal Hebig
Spieler/innen: Alexander Bahlau (1/0), Falk Schenke (1/0), Alexander Josch (0/1), Benjamin Meschke (0/1)
24. September 2025
WILHELMSHAVEN/KIE Am vergangenen Freitag fand im Schortenser „Aqua-Fit“ die 28. Auflage der friesischen Nacht für Masters-Schwimmers statt. 47 Teilnehmer aus elf verschiedenen Vereinen folgten der Einladung vom ausrichtenden Heidmühler FC. Insgesamt waren nach Meldeergebnis 148 Einzel-und Staffelrennen auf fünf Bahnen mit Wellenkillerleinen geplant. Von der SG Wilhelmshaven nahmen lediglich Jannis Neumann (Jg.2000/AK25) und Benedikt Weschenfelder (Jg.2001/AK20) teil. Neumann startete zweimal, in den Rennen über 50m Schmetterling und 100m Lagen wurde er jeweils Erster. Dadurch konnte er sich für das Finale der acht Zeitbesten über 25m Schmetterling qualifizieren und belegte hier am Ende den undankbaren vierten Platz. Weschenfelder startete über 50m Freistil und Brust sowie 100m Lagen. Hier sprangen eine Gold-und zwei Silberplätze heraus. Auch er konnte sich für einen Finallauf qualifizieren, auf der 25m Freistilstrecke schlug er als Dritter an. „Insgesamt konnten wir unsere Meldezeiten halten, sodass wir zufrieden mit unserem Abschneiden sind. Die Stimmung im Bad war sehr locker und entspannt was bei uns „ehrgeizigen“ Masters nicht immer der Fall ist,“ resümierte Weschenfelder augenzwinkernd. Als Kampfrichter war Sonja Schober für die SG im Einsatz.
27. August 2025
WILHELMSHAVEN/KIE Am vergangenen Samstag trafen sich über 100 Schwimmer aus acht Vereinen und sonstigen Einrichtungen zum ersten sportlichen Kräftemessen nach der Sommerpause. Im Wilhelmshavener Hallenbad Nautimo griffen im Rahmen des Inklusionssportfestes Aktive, Menschen mit Beeinträchtigungen und sonstige interessierte „Nicht-Aktive“ bei 315 Starts in den Kampf um die Medaillen ein. Veranstalter dieser Veranstaltung war der Stadtsportbund, ausgerichtet vom Schwimmkreis Wilhelmshaven unter Federführung von Stefanie Gründler und Ingo Mai. Von einer runden und gelungenen Veranstaltung sprach Mai nach Abschluss der Rennen: „Die Stimmung im Bad war grandios und über die Maßen herzlich. Leider konnten wir nur fünf Para-Schwimmer aus Norden begrüßen sowie eine Rollstuhlfahrerin vom RSC Oldenburg. Melissa Wernicke nahm bereits zum zweiten Mal teil und bestritt die 50m Freistil erfolgreich, was mit viel Applaus der Zuschauer und Kampfrichter belohnt wurde.“ Die SG Wilhelmshaven war mit 36 Aktiven von den Zwergen bis zum A-Kader vertreten. Bei insgesamt 134 Einzel- und drei Staffelstarts erreichten die Nordstädter 102 (61/23/18) Podestplätze und 57 neue persönliche Bestzeiten. Die größten Verbesserungen erreichten Mia Pottbacker (16,70 Sek.) und Mila Kalus (14,33 Sek.) beide Jahrgang 2019 über 25m Rücken. Leentje Folkers (Jg.2016) könnte sich über 100m Lagen um 7,22 Sekunden verbessern. Für die Zwerge trugen Saskia Remmers und Ingo Mai die Verantwortung: „ Das Teilnehmerfeld im kindgerechten Wettkampf war überwiegend mit unseren Schwimmern besetzt. Lediglich der WSSV hat noch einen Schwimmer gemeldet gehabt. Unsere Jüngsten haben trotz großer Nervosität durchweg gute Leistungen gezeigt und tolle Ergebnisse erzielt.“ Für die Mini´s und D-Kader war erstmals Neele Kießlich verantwortlich am Beckenrand. „ Das war sehr aufregend für mich und gar nicht so einfach die Übersicht zu behalten. Am Ende hat alles gut geklappt und ich bin sehr zufrieden mit dem Abschneiden meiner sieben Schützlinge. Wir haben viele Medaillen gewonnen und eineige neue Bestzeiten erzielt, am meisten freue ich aber über den Sieg der 4x25m Freistil-Staffel in Besetzung von Lale Yldiz, Lara Arens, Fiete Peters und Carlotta Rothe.“ B-Kader Trainer Corvin Neumann sah ein gutes Debüt von Annika Reinke und Colin Brandt im neuen Kader. „Ich hatte sechs Schwimmer dabei, die allesamt gute Leistungen gezeigt haben. Neele Wesseling (Jg.2012) hat sogar eine Bezirkszeit erreicht. Das intensive Techniktraining der letzten Wochen trägt erste Früchte, die Fortschritte waren schon deutlich sichtbar.“ Ebenfalls zufrieden mit Auftritt des A-Kaders und der Masters war Trainer Janis Neumann. „Ein guter Wettkampf nach der langen Sommerpause, wo ich keinen großen Leistungsabfall erkennen konnte. Alle Schwimmer haben ihre Zeiten halten können oder gar verbessert. Lenja Binder und Joshua Trenkel (beide Jg.2012) haben weitere Bezirkszeiten erreichen können. Ein gelungenes Comeback nach längerer Wettkampfpause feierte Kren Goldmann (Jg.2008). Die Stimmung im Bad und im Team war super.“ Für das Kampfgericht stellten sich Stefan Neumann, Christiane Trenkel, Martin Breuer, Sonja Schober, Yvonne Ullrich, Nicole Sie, Sabine Röder, Maren Binder, Elisabeth Haake, Elke Bredow und Martina Wesseling zur Verfügung.
27. August 2025
Am 23.08.2025 hat die SG Wilhelmshaven mit 11 Schwimmern an der diesjährigen Talentsichtung der Jahrgänge 2015-2017 des Landesstützpunkt Schwimmen Region Oldenburg/Delmenhorst teilgenommen. Zur Vorbereitung auf diesen besonderen Wettkampftag gab es für die talentierten Nachwuchsschwimmer seit gut einem halben Jahr zwei zusätzliche Trainingseinheiten zum normalen Kadertraining. In diesen Zusatzeinheiten wurden die Schwimmer auf die Tests innerhalb der Wassereinheit und auf den Athletikteil vorbereitet. Der Vormittag des Wettkampftages fand im Hallenbad in Oldenburg- Eversten statt, dort mussten alle vier Lagen geschwommen werden. Hierbei wurde nicht nur auf die Zeit geschaut, sondern auch und überwiegend auf die Technik. Darüber hinaus wurden alle Lagen mit nur Beinarbeit geschwommen. Am Nachmittag ging es dann in die Sporthalle, um den Athletikteil zu absolvieren. In diesem Teil ging es darum die verschiedenen Muskelgruppen und die Sprungkraft zu testen. Zusätzlich wurden die Rumpfbeweglichkeit, Schulterbeweglichkeit, Fußgelenkbeweglichkeit und Armspannweite gemessen, da sie einen erheblichen Anteil des Schwimmens und der Schwimmtechnik beinhalten. Für jeden Übungsabschnitt gab es Punkte, die im Anschluss des Wettkampfes ausgewertet werden. Sobald diese Auswertung nächste Woche abgeschlossen ist, wissen wir wer ins Talentnest des Landesstützpunkt Schwimmen Region Oldenburg/Delmenhorst aufgenommen wird, was für die Schwimmer zusätzliche Wassereinheiten in Oldenburg neben dem heimischen Kadertraining in Wilhelmshaven bietet. SG-Trainerobmann Benedikt Weschenfelder zog abschließend eine positive Bilanz: „Insgesamt hat sich unser Nachwuchs toll geschlagen und gezeigt, dass sie gut vorbereitet waren für die verschiedenen Tests. Alle haben mit dem Zusatztraining eine enorme Entwicklung gemacht und können, unabhängig davon ob es mit der Aufnahme klappt, darauf aufbauen und stolz auf sich sein.“ Für das Kampfgericht waren Lin Schulz, Martin Hellmuth und Tim Bergmann aktiv.
Show More